Bereits zum vierten Mal organisierte der Dachverband Koblenzer Fanclubs e. V. in Zusammenarbeit mit der TuS Koblenz 1911 das Saisoneröffnungsfest.
Nach wochenlangen Vorbereitungen und Bangen um das Wetter wurde bereits am Freitag Abend mit Hilfe zahlreicher TuS-Fans mit dem Aufbau von Pavillons und Biertisch-Garnituren, dem Saubermachen des Bierwagens und dem Einrichten der Fanartikel begonnen.
Wie schon im letzten Jahr, blieb es auch in 2014 trocken, aber sehr heiß. Bei Temperaturen um die 30°C eröffnete TuS-Präsident Prof. Werner Hecker um kurz nach 12 Uhr das Fest und den zweistündigen Freibier-Ausschank. Wie auch in den letzten Jahren spendierte die Bitburger Brauerei ein Bierfass je Heimtor.
Bereits um die Mittagszeit brutzelten Steaks und Würstchen, während die Fritteuse noch ein Mittagsschläfchen hielt. Als die vorbei war – was einigen der Helfer und dem Hausmeister des Stadions viele Nerven kostete – konnte RPR-Moderator und Stadionsprecher Dirk Köster den Pommes-Verkauf durch sein Mikrophon ankurbeln.
Ab 14 Uhr gab es dann neben der Fanartikelbude noch einen Sonderverkauf von TuS-Teamware der vergangenen Saison und auch das neue Kindershirt „TuS Panz“, das eine Mischung von Superman- und TuS-Logo auf der Brust trägt, wurde rege nachgefragt.
Die Eltern der Jugendspieler spendeten wieder Kaffee und Kuchen, für die Kleinen gab es eine Hüpfburg und Torwandschießen und selbstverständlich durfte das Kinderschminken nicht fehlen, das dieses Jahr vom neuen Fanclub „Crazy Schängel“ vorgenommen wurde.
Zwischendurch gab es auf der RPR-Bühne Interviews mit TuS-Vorstand Frank Linnig und TuS-Präsident Prof. Hecker über die aktuelle und zukünftige Situation unserer TuS Koblenz.
Im Stadion selbst fanden Freundschaftsspiele der TuS-Jugend-Mannschaften U12 (gegen JSG Plaidt), U15 (gegen die Sportfreunde Eisbachtal) und U19 (gegen die JSG Augst/Hilgert) statt.
Höhepunkt des Tages war die Vorstellung der Ersten Mannschaft, beginnend mit den neuen Spielern und folgend mit den bekannten Spielern, Trainern und Betreuer. Unser Betreuer Ed Casel stimmte dann noch stimmgewaltig die Kowelenzer Nationalhymne an, bei der sich aber dann doch einige Schwächen bei den Spielern zeigten. Nach einigen Interviews nahmen alle in einer langen Reihe Platz und leisteten ihre Autogramme auf Trikots und dem neuen Mannschaftsposter.
Der Ausklang des Abends war dann die angekündigte Trikot-Tombola, bei der neben zahlreichen Matchworn-Shirts aus Zweitliga- und Drittliga-Zeiten auch ein Cabrio-Wochenende und zwei Urlaubs-Checks vom Autohaus Fröhlich verlost wurden.
Am Rande überreichte DKF-Vorstand Pascal Andaloussi ein von der kompletten Mannschaft unterzeichnetes Auswärtstrikots für den schwer erkrankten TuS-Fan Dome vom Fanclub Blau-Schwarz Hunsrück mit besten Genesungswünschen.
Gemeinsam mit vielen freiwilligen TuS-Fans wurde dann noch abgebaut.
Insgesamt war es wieder ein schönes Fest, allerdings lies die Besucherzahl zu wünschen übrig, was sicherlich dem heißen Wetter, dem Ferienbeginn, zahlreichen Alternativ-Veranstaltungen, aber sicherlich auch der Mannschafts-Leistung der letzten Monate zu schulden ist.
Fazit des Tages: Gemeinsam – Fans und Mannschaft – müssen wir in eine neue, stärkere Saison gehen, die TuS wieder zu einer guten Marke in Koblenz und der Region machen und das Interesse der Bürger aus dem Schängelland steigern! Zum nächsten Saisoneröffnungsfest wünscht sich der DKF wieder einen kräftigeren Zulauf – also packen wir es an!
Forza TuS Koblenz!
Der DKF bedankt sich vor allem bei den ca. 40 freiwilligen Helfern, den Verantwortlichen der TuS Koblenz und des Stadions, den beteiligten Lieferanten, den Sponsoren und natürlich bei allen Besuchern für das Saisoneröffnungsfest 2014.