Optionsvertrag

Informationen des DKF zur Jahreshauptversammlung der TuS Koblenz am 15.03.2011

Zwischenzeitlich wurden durch den TuS Koblenz 1911 e.V. die Einladungen nebst Tagesordnung für die anstehe Jahreshauptversammlung verschickt.

Wie man der Tagesordnung entnehmen kann, werden zwei Themen behandelt, die direkt mit dem DKF in Verbindung stehen (TOP 13 + 14).

Als TOP 14 ist die Beratung und Beschlussfassung zu einem Antrag des 1. Vorsitzenden des DKF, Thomas Haacke, vorgesehen. An dieser Stelle möchten wir „unseren“ Antrag kurz vorstellen und den Hintergrund erläutern.

Der Antrag besagt, dass die Mitgliederversammlung darüber beschließen möge, dass ein zusätzlicher Punkt in die Satzung der TuS aufgenommen wird. Dieser Punkt soll besagen, dass Verkäufe von Geschäftsanteilen an der TuS Koblenz GmbH (oder einer etwaigen Nachfolgegesellschaft) von der Mitgliederversammlung im Vorfeld zu genehmigen sind. Selbiges gilt für Verkaufsangebote von Geschäftsanteilen. In jedem Fall ist, bevor etwaige Angebote unterbreitet oder tatsächlich Geschäftsanteile verkauft werden, die Zustimmung der Mitgliederversammlung einzuholen. Die Mitglieder sind über die Vertrags-/Angebotsdetails, insbesondere den potentiellen Käufer und den Kaufpreis, zu informieren. Zur Zustimmung soll eine ¾-Mehrheit in der Mitgliederversammlung notwendig sein. Wir möchten diesen Antrag kurz erläutern. (mehr …)

“50+1-Regel” soll gekippt werden!

Buzze bei der Übergabe der 50+1 Petition an Wolfgang LoosAm 10.11.2009 findet die nächste Tagung des Ligaverbandes statt. Im Rahmen dieser Tagung soll über den Antrag von Martin Kind (Hannover 96) abgestimmt werden, die sogenannte „50+1-Regel“ zu kippen und die Vereine komplett für Investoren zu öffnen. Vor dem Heimspiel gegen den MSV Duisburg übergab der Vorsitzende des DKF, Thomas Haacke, dem Geschäftsführer der TuS Koblenz GmbH, Wolfgang Loos, ein Empfehlungsschreiben. In diesem Schreiben fordert der Vorstand des DKF im Namen seiner Mitglieder Herrn Loos auf, am 10.11.2009 gegen den Antrag von Martin Kind zu stimmen.

Hier der genaue Wortlaut der Erklärung: (mehr …)