Der DKF e. V. fordert weiterhin eine Freistellung von Evangelos Nessos als Cheftrainer

Vor zwei Wochen hatte der Dachverband Koblenzer Fanclubs e. V. in den sozialen Netzwerken den Standpunkt vertreten, dass Evangelos Nessos als Cheftrainer unserer TuS Koblenz zeitnah freigestellt werden muss. Wir fanden damals hierzu schon ein breites Echo der Zustimmung.

Wir möchten die Aussage jetzt noch Mal bekräftigen, im Sinne unserer DKF-Mitglieder, am vergangenen Montag vieler Anwesender der TuS Koblenz Mitgliederversammlung und der TuS-Fans allgemein.

Evangelos Nessos hat viel für unseren Verein getan, dafür sind wir ihm auch sehr dankbar. Aber als Cheftrainer reicht es nicht, der Tabellenplatz sagt alles!

Wir stehen nach 18 Spieltagen mit 13 Punkten auf dem vorletzten Platz der Regionalliga Südwest. Um sicher nicht abzusteigen müssen wir den 13. Tabellenplatz erreichen, wozu uns mittlerweile schon 9 Punkte fehlen!

Liebe Funktionäre unserer TuS Koblenz, handelt, bevor es zu spät ist!

Stimmungsvolle Jahreshauptversammlung der TuS Koblenz

TuS Koblenz JHV 2014Bei der am Montagabend stimmungsvollen Jahreshauptversammlung des TuS Koblenz 1911 e. V. setzte sich Hans-Werner „Hannes“ van Heesch mit 116 zu 62 Stimmen gegen den vom Präsidium vorgeschlagenen Wolfgang Bakesch durch und ist nun bis zur nächsten Jahreshauptversammlung als Vizepräsident des TuS Koblenz 1911 e. V. gewählt. Dirk Laux, nun Präsidiummitglied Sport, und Arnd Gelhard, nun Präsidiummitglied Jugend, wurden einstimmig von der Mitgliederversammlung in ihre neuen Ämter gewählt.

Der Dachverband Koblenzer Fanclubs e. V. gratuliert Hans-Werner van Heesch, Dirk Laux und Arnd Gelhard zur ihrer Wahl in das Präsidium des TuS Koblenz 1911 e. V. und wünscht allen eine glückliche Hand bei ihren Entscheidungen für unsere TuS Koblenz 1911.
Mit den Glückwünschen ist unsererseits auch verbunden die Bitte an Wolfgang Bakesch, sein Engagement für die TuS Koblenz nicht einzustellen.

Jahreshauptversammlung 2014

TuS KoblenzLiebe TuS-Fans, liebe Mitglieder des TuS Koblenz 1911 e.V.

Am kommenden Montag findet die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Wir möchten hiermit alle TuS-Mitglieder daran erinnern, dass aktive Gestaltung immer nur dann möglich ist, wenn man sich selber einbringt. Daher sollte es selbstverständlich sein, dass die aktiven TuS-Mitglieder am Montag anwesend sind und sich beispielsweise an den Abstimmungen zu Anträgen oder den Vorstandswahlen beteiligen.

Zur Erinnerung:

Die Mitgliederversammlung findet diesen Montag (17.11.2014) um 19:00 Uhr im Wyndham Garden Hotel in Lahnstein statt.

Eure TuS-Fanbeauftragten und Euer Vorstand des Dachverbands Koblenzer Fanclubs e. V.

Vorstellung der Präsidiums-Kandidaten der TuS Koblenz 1911 e. V.

2014-11-03 Kandidatenvorstellung
Vorstellung der Kandidaten zur Präsidiumswahl der TuS Koblenz 1911 e. V.

Der Dachverband Koblenzer Fanclubs e. V. (DKF) lud am 3. November 2014 alle TuS-Fans zur Vorstellung der beiden Kandidaten zur Neuwahl des Präsidiums in den Brauereiausschank an der Königsbach ein.
Etwa 30 interessierte Koblenzer erschienen zur 90-minütigen Veranstaltung und konnten ausführlich ihre Fragen an die beiden Vorstands-Aspiranten Wolfgang Bakesch (kandidiert als Vize-Präsident) und Arnd Gelhard (Vorstand Jugend) stellen. Von der bestehenden Vereinsführung vertrat Vize Dirk Feldhausen den erkrankten Präsidenten Prof. Dr. Werner Hecker. Die Moderation übernahm der DKF-Chef Marcel Günther.

Arnd Gelhard ist erst vor kurzer Zeit in Berührung mit der TuS Koblenz gekommen – seine beiden Söhne spielen in den Jugendmannschaften. Er selbst war dreieinhalb Jahre in der Jugendarbeit eines bekannten Westerwälder Vereines tätig und bringt so einiges an Erfahrung mit. Außerdem sponsert er mit seinem Unternehmen die Trikots zweier Jugendmannschaften und der U23 der TuS Koblenz.

Zu seinen Zielen – sofern er von der Mitgliederversammlung gewählt wird – erklärte er den Aufbau und die Verbesserung der bestehenden Strukturen in den Jugendmannschaften. Wichtig seien gute Trainer, aber auch vernünftige Trainingsbedingungen und entsprechende Fußballplätze mit anständigen Umkleidekabinen. Optimal wäre es, wenn die TuS langfristig über zwei eigene Kunstrasenplätze verfügen könnte und man nicht jedes mal andere Vereine nach Trainingsmöglichkeiten fragen müsste.

Die Jugendarbeit der TuS läuft aus seiner Sicht bis zur U15 gut. Danach beginnen die guten Spieler in die größeren Vereine abzuwandern, was man sicher nicht ganz verhindern kann, aber es sind zu viele. Langfristiges Ziel wäre die U17 und die U19 in die Bundesliga zu führen.

Ein großes Problem sieht Arnd Gelhard bei einem sicheren Wegfall des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) der TuS Koblenz bei einem möglichen Abstieg der ersten Mannschaft aus der Regionalliga. Denn das NLZ ist an die Klasse gebunden und die Förderung des DFB würde entfallen. Im Gegenzug könnte durch das Abarbeiten einiger Auflagen die Förderung des DFB im nächsten Jahr sogar gesteigert werden.

Ein großer Schock war für alle Beteiligten der schwere Unfall von Carsten Beschorner, der in den sieben Wochen seiner Tätigkeit als Leiter des NLZ bereits einen guten Aufbau begonnen hatte und zu dem schon ein naher Kontakt entstanden ist. An dieser Stelle viele Genesungswünsche aller Anwesenden!

Wolfgang Bakesch erzählte in seiner ruhigen Art, dass er bereits seit Ende der 1960 Jahre in Koblenz lebt, seitdem TuS-Fan ist und 1972 auch Mitglied wurde. Bereits mehrfach war er in den vergangenen Jahrzehnten mit verschiedene Funktionen für die TuS Koblenz tätig – meistens in schlechten Zeiten. Aus dem Publikum heraus wurde er für sein „blau-schwarzes Herz“ gelobt.

Zur Zeit ist er bereist organisatorisch für den e. V. tätig, zählt auch ein paar Dinge auf, zum Beispiel die Mitgliederverwaltung oder er kümmert sich um Spielerpässe, die Bezahlung der Schiedsrichter, u. a.
Unter der Vorraussetzung, dass er gewählt wird, sieht er seine Ziele breit aufgestellt. Vor allem aber in der Organisation des Vereins und in der Verbesserung der Teamarbeit der verschiedenen Funktionsträger. Der Posten des Vize-Präsidenten stellt – ohne ein besonderes Ressort – die Entlastung und Unterstützung des Ersten Vorsitzenden dar – er ist für alles zuständig.

Zur Frage, was denn passieren würde, wenn ein Großsponsor auf die TuS zu käme und mit 50 Millionen Euro winken würde, erklärten beide Kandidaten, dass sie sich erst einmal in Ruhe anhören würden, was sich denn dieser Geldgeber vorstellen und welche Bedingungen er als Gegenleistung stellen würde, bevor man eine solche Offerte ablehnte. Denn dass dieses Thema in Fankreisen ein heißes Thema ist, sind sich beide bewusst. Danach müsse man abwägen, wo der Verein hin will.

Wolfgang Bakesch erinnerte daran, dass mit einem Geldsegen auch viele Vereinstrukturen verbessert werden könnten. Damals zu Zweitligazeiten wurde das gesamte Geld in die Mannschaft gepumpt, ohne an Rücklagen zu denken oder in die Infrastruktur zu investieren – zum Beispiel in Trainingsplätze und Umkleidekabinen.

Die Frage nach mehr Transparenz seitens der TuS ihren Mitgliedern gegenüber, wurde nicht ganz ausreichend geklärt. Dirk Feldhausen erklärte aber, man sei nicht bereit, jedes einzelne Gerücht in der Öffentlichkeit zu dokumentieren.

Zur aktuellen Situation berichtete Dirk Feldhausen, dass für den noch fehlenden Kandidaten zum Vorstand Sport in den nächsten Tagen ein Name bekannt gegeben wird. Auf weitere Nachfrage erklärte er, falls es bis zur Mitgliederversammlung am 17. November 2014 keinen Aspiranten geben würde, dürfte das TuS-Präsidium zu einen späteren Zeitpunkt eine Person kommissarisch bis zu einer Neuwahl bestimmen. Die jetzige Wahl ist sowieso nur für ein Jahr gültig, weil die restliche Amtszeit der drei zurückgetretenen Mitglieder nicht länger war.

Nach dem Weggang von Bence Szenes am Montag und den vielen langfristig Verletzen befinden sich zur Zeit zwei Testspieler im Mannschaftstraining. Eventuell will die Führungsriege noch vor der Winterpause zuschlagen, aber erst nachdem die Einstellung eines Geschäftsführers vorgenommen wurde. Die Gespräche liefen bereits in der vergangenen Woche, eine Entscheidung fällt ebenfalls in den nächsten Tagen.

Nachdem alle Fragen geklärt waren, beendete Marcel Günther die Veranstaltung und bedankte sich bei allen Beteiligten. Wir sehen uns wieder zur Mitgliederversammlung am 17. November, freuen uns auf einen erfolgreichen Wahlausgang und hoffen einen guten Beitrag zum Bekanntwerden der Kandidaten geleistet zu haben.

Rücktritt Vorstand Jugend

Pascal Andaloussi
Pascal Andaloussi

Der DKF e. V. Vorstand informiert, dass unser Vorstandsmitglied Jugend, Pascal Andaloussi, mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten ist. Grund hierfür sind berufliche Verpflichtungen wodurch Pascal nicht mehr ausreichend Zeit für seine Aufgaben aufbringen kann. Wir respektieren Pascal’s Wunsch, ihn von seinen Pflichten zu entbinden und bedanken uns für seine Tätigkeit im Vorstand des DKF e. V.

Laut Satzung wird die Nachwahl eines kommisarischen Vertreters bis zur Neuwahl an der nächsten Jahreshauptversammlung vom Vorstand vorgenommen. Wir hoffen in Kürze näheres hierzu bekannt geben zu können.

Einladung zur Vorstellung der Präsidiumskandidaten des TuS Koblenz 1911 e. V.

TuS_KoblenzLiebe DKF-Mitglieder, TuS Koblenz-Mitglieder und TuS-Fans,

bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TuS Koblenz 1911 e. V. am 17. November 2014 stehen drei Präsidiumsposten zur Neuwahl an. 

Wie auch im letzten Jahr möchte der DKF e. V. die Chance nutzen, den Mitgliedern und TuS-Fans die Kandidaten vorzustellen bzw. den sich zur Wahl stellenden Kandidaten die Gelegenheit zu geben, sich den TuS-Mitgliedern bekannt zu machen.

Wir laden daher alle DKF-Mitglieder, TuS-Mitglieder und TuS-Fans, das bestehende Präsidium sowie die Kandidaten zu einem

Mitgliedertreffen am Montag, 3. November 2014, ab 19:30 Uhr in den Brauereiausschank auf der Königsbach ein.

Ihr Kommen haben bereits zugesagt TuS Koblenz 1911 e. V. Präsident Prof. Dr. Werner HeckerWolfgang Bakesch, Kandidat Vizepräsident TuS Koblenz 1911 e. V. und Arnd Gelhard, Kandidat Präsidiumsmitglied für Jugend TuS Koblenz 1911 e. V. Der Aspirant für das Präsidiumsmitglied Sport ist derzeit noch offen, wenn ein Bewerber bis zu dem Treffen bekannt wird werden wir ihn selbstverständlich einladen.

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.

Der Vorstand des DKF e. V.

Das war eindeutig zuviel!

DKF LogoNach dem enttäuschenden Spiel unserer TuS Koblenz in Kassel kam es am Freitagabend nach der Rückkehr der Mannschaft auf dem Oberwerth zu unschönen Szenen. Bislang Unbekannte bewarfen dort den Mannschaftsbus mit Steinen. Unabhängig davon ob der materielle Schaden am Bus groß oder klein ist, das ist ein Verhalten was nicht zu entschuldigen und zu tolerieren ist! Auch der DKF e. V. ist nicht zufrieden mit der aktuellen Situation rund um unsere TuS, aber für so eine Tat gibt es keinerlei Entschuldigung, geschweige denn eine Rechtfertigung!

Um es klar zu sagen:
Wir tolerieren so ein Verhalten in keinster Weise! Unzufriedenheit, verbale Entgleisungen im Block sind in der derzeitigen Situation normal, aber körperliche Angriffe auf die Mannschaft sind ein absolutes Tabu! Jeder kann seine persönliche Meinung zur sportlichen Situation äußern, aber körperliche Angriffe auf die Mannschaft, Trainer und Betreuer haben JEDERZEIT zu unterbleiben.

Sollten wir Informationen über den/die Steinewerfer erhalten, werden wir das an die TuS Koblenz weitergeben zwecks weiterer Strafverfolgung.

Forza TuS, nur gemeinsam kommen wir aus der Situation wieder raus!

Auf geht’s Koblenz KÄMPFEN und SIEGEN!

DKF LogoDiese Saison ist an Tristesse und Enttäuschungen selbst für hart gesonnene TuS Fans kaum zu überbieten.
Tabellenvorletzter mit 6 Punkten aus 11 Spielen und spielerischen Leistungen, die oft zwei bis drei Klassen unter dem Liganiveau liegen, so kann es nicht weitergehen!

Das man als Fan mittlerweile selbst im Pokal gegen eine zwei (!!!) Klassen schlechtere Mannschaft mit einem unguten Gefühl zum Auswärtsspiel fährt ist ein ebenso deutliches wie deprimierendes Zeichen. Wir müssen Busse zu Auswärtssspielen absagen, weil wir von Allesfahrer wortwörtlich gesagt bekommen: „Für den Mist, den unsere TuS gerade zeigt, ist uns das Geld zu schade!“

Deswegen, ab jetzt zählt nur noch Kampf, Einsatz, Leidenschaft und vor allem Punkte. Wenn die nächsten Spiele in diesen Bereichen nicht deutlich besser werden, sieht es ganz ganz düster aus.
Die Mannschaft darf sich hier auch nicht (mehr) hinter Verletzungen, dem Trainer oder vorgeschobenen Gründen verstecken. Es geht immerhin um unseren Verein, zu dem viele von uns seit Jahren und voller Leidenschaft pilgern. „Auf geht’s Koblenz KÄMPFEN und SIEGEN!“ weiterlesen

Dein Foto im TuS-Kalender 2015

TuS Koblenz Wandkalender 2015Schick uns Dein bestes Foto von der TuS Koblenz – und mit etwas Glück gehörst Du zu den Gewinnern!

Der Dachverband Koblenzer Fanclubs e. V. lobt in Zusammenarbeit mit der TuS Koblenz bereits zum vierten Mal einen Fotowettbewerb „Rund-um-die-TuS“ aus.

Sende uns Dein schönstes Bild der letzten Zeit – egal ob Spielerbild, Fotos von Fans, einer tollen Choreografie, Bilder unserer Zwoten oder unserer Heimat, des Stadions Oberwerth – bis zum 23. September 2014 per Mail oder Post. Zusammen mit der TuS wählt der DKF die fünf tollsten Bilder aus, die dann im Wandkalender 2015 erscheinen.

Als Preise für die fünf Gewinner-Bilder gibt es jeweils:
– einen Platz auf der EVM-Couch bei einem Heimspiel
– eine Freikarte für ein Heimspiel der TuS Koblenz im Block 1
– einen Fanschal

Neben den aktuellen Bildern, möchten wir wieder einen Monat besonders gestalten – mit einem historischen Bild der TuS! Kramt also bitte in Euren Archiven oder Fotoalben nach alten Aufnahmen, die Ihr uns ebenso zusendet oder mailt. Auch für dieses Bild gibt es die Preise wie oben.

Technischer Hinweis: Für eine optimale Verwendung sollte Dein Bild in einer guten Druckqualität (Auflösung möglichst 300 dpi) vorliegen.

Zu kaufen gibt es den Wandkalender (DIN A3 Querformat) ab dem 24. Oktober 2014 zum Heimspiel gegen Worms mit einer Auflage von 200 Stück oder im Online-Shop (www.dkf-fanshop.de)!

Sende Dein Foto an:
– per Mail an guenter.erwen@d-k-f.de oder
– per Post an Guenter Erwen, Zeppelinstr. 5, 56075 Koblenz oder
– gib es bis zum 23. September 2014 bei einem Heimspiel im DKF-Kiosk (TuS-Dorf) ab.

Trier-Spiel auf Montag vorverlegt

Auswärstfahrt Trier mit neuem TerminTuS-Fans aufgepasst! Sport1 überträgt das Spiel unserer TuS Koblenz im Moselstadion live im Fernsehen! Das Spiel wurde daher auf Montag, 22. September 2014 vorverlegt, Spielbeginn ist um 20:15 Uhr.

Der DKF e. V. hat den geplanten Bus bereits auf Montag umgebucht und wird um 17:45 Uhr auf dem Oberwerth abfahren. Alle bisherigen Anmeldungen werden storniert – meldet Euch bitte neu an!

Anmerkung: Es sollte ja wohl jedem klar sein, dass wir Koblenzer das Spiel aufnehmen, es LIVE im Stadion sehen und unseren Block ordentlich füllen!

Forza TuS Koblenz!