Blue Boys holen sich den Turniersieg!

Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit: Der 2. DKF-Hallen-Kick fand in der Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich statt. Insgesamt zwölf Mannschaften, alle im DKF organisiert, traten an um den Vorjahressieger Kamikaze Koblenz I zu beerben. Angetreten „um nicht Letzter zu werden“, so lautete nach eigener Aussage die Divese der Blue Boys. Doch genau diese mauserten sich bereits in der Gruppenphase zum Geheimfavoriten des Turnier. Mit vier Siegen und einem Unentschieden sicherten sich die Blue Boys den Sieg in der Gruppe A vor der zweiten Mannschaft von Kamikaze Koblenz. Doch auch der erste Mannschaft von Kamikaze dominierte wie bereits im Vorjahr: In der Gruppe B reichten auch hier vier Siege und ein Unentschieden für den Gruppensieg. Zweiter wurde in der Gruppe B überraschend die Mannschaft von Koblenz Blauhelmpower. Im ersten Halbfinale setzten sich die Blue Boys dann mit 3:1 gegen Blauhelmpower durch, im zweiten Halbfinale gewann Kamikaze I im fanclubinternen Duell gegen Kamikaze II mit 4:2.  Beim Spiel um den dritten Platz sicherte sich die zweite Mannschaft von Kamikaze Koblenz dann mit einem 2:1-Sieg den 3. Platz des 2. DKF-Hallen-Kicks. Im großen Finale bezwangen die Blue Boys den Vorjahressieger dann mit 2:1 und sicherten sich erstmals den DKF-Wanderpokal. Aber es gab nicht nur Ehrungen für den Turniersieger: Der beste Torwart des Turniers wurde eine Frau: Martina Pütz von der Spielgemeinschaft Wadenbeißern/Pirata Confluentes setzte sich gegen die männlichen Kollegen durch, Torschützenkönig wurde Marco Gianni von Kamikaze Koblenz I. Zum Spieler des Turniers wurde Marco Berg, ebenfalls Kamikaze Koblenz I, gewählt.

Vor der Finalrunde gab es erneut ein Einlagespiel der TuS-Allstars, gespielt wurde diesmal gegen eine regionale Presseauswahl. Das Spiel endete standesgemäß: 8:1 siegten die ehemaligen TuS-Spieler. Für die TuS-Allstars waren u. a. Peter Auer, Uwe Koschinat, Nenad Lazarevic, Jupp Ivanovic, Pecko Wagner, Robby Brace, Stefan Rönz, Anel Dzaka und Dirk Laux aktiv. Für die Presseauswahl traten u. a. Jennifer de Luca, Felix Nägel (beide Antenne Koblenz) sowie TuS-Pressesprecher Julian Turek an. Angemerkt sei zudem, dass der DKF-Hallen-Kick vom ehemaligen Stadionsprecher der TuS, Dirk Zimmer, moderiert wurde! Doch nicht genug mit den „Highlights“: Der frischgebackene „Torschütze des Jahres“, Michael Stahl, sowie die beiden TuS-Profis Thomas Klasen und Johannes Rahn kamen zur Autogrammstunde und standen den Fragen der Fans Rede und Antwort.  Neben Vertretern des TuS-Verwaltungsrates ließ sich auch das Präsidium des TuS 1911 e.V. den Besuch beim DKF-Turnier nicht nehmen. Am Ende des Tages war man sich einig: Insgesamt war der 2. DKF-Hallen-Kick eine durchweg gelungene Veranstaltung.

Danken möchte der Vorstand des DKF ausdrücklich allen Helfern. Ob hinter der Theke, beim Bonverkauf oder aber bei der Organisation des TuS-Allstar-Spiels: Ohne Euch wäre der reibungslose Ablauf sowie der positive Gesamteindruck des Turnier nicht möglich gewesen. Vielen Dank dafür!! Auch den „Gönnern“ im Hintergrund sei an dieser Stelle für die tolle Unterstützung gedankt. Auf diese Fanszene sowie die um TuS handelnden Personen kann man stolz sein! Wir freuen uns auf den 3. DKF-Hallen-Kick!

Den Spielplan mit allen Ergebnissen gibt es hier zum Download!