Faninfos zum Spiel in Pfullendorf

pfullendorfUnser nächstes Auswärtsspiel beim SC Pfullendorf findet am 05.04.2013 um 19:00 Uhr in der Geberit Arena statt. Als Gästeblock stehen uns die Blöcke I und J zur Verfügung. Zugang erhalten wir über den Eingang 2.

Die Stehplatzkarten kosten 7,50 € bzw. 5,00 € ermässigt. Sitzplatzkarten sind für 15,00 € bzw. 12,50 € ermässigt zu erwerben.

Fanutensilien:
Aus Pfullendorf waren keine Informationen zu Fanutensilien zu bekommen.

Anfahrt:

Per Auto:
61 Richtung Ludwigshafen/Mainz. Am Autobahndreieck Hockenheim auf die A6 in Richtung Stuttgart/Heilbronn/Karlsruhe wechseln. Am Kreuz Walldorf auf die A5 in Richtung Basel/Karlsruhe wechseln. Am Dreieck Karlsruhe auf die A8 in Richtung München/Stuttgart/Pforzheim wechseln. Danach bei der Ausfahrt 31 in Richtung Balingen/Haigerloch/Albstadt fahren. Nach der Ausfahrt links auf die B463 fahren. Nach ca. 16 km links auf die B27 in Richtung Rottweil/Balingen/Albstadt/Engstlatt-Süd fahren. Nach ca. 6 km die Ausfahrt B463 in Richtung Sigmaringen/Albstadt nehmen. Straße bis Pfullendorf folgen. In Pfullendorf der Hauptstraße folgen und dann Kreisverkehr die 2. Ausfahrt in die Franz-Xaver-Heilig-Straße nehmen. Nach ca. 1,5 km rechts in die Kasernenstraße abbiegen. Das Stadion liegt dann ca. 500 Meter auf der linken Seite.

Mit der Bahn:
Aufgrund der Uhrzeit ist ein Anreise mit Regionalzügen nicht zu empfehlen!

Per Bus:
Der DKF bietet einen 9-Sitzer nach Pfullendorf an. Aktuell sind kein Plätze verfügbar.

Adresse für Navigationsgerät:

Kasernenstraße
88630 Pfullendorf

Unter http://goo.gl/maps/8AXn findet ihr eine Liste mit allen Stadien der Regionalliga Süd 2012/13.

Faninfos Bayern Alzenau

200px-FC_Bayern_Alzenau.svgUnser nächstes Auswärtsspiel beim FC Bayern Alzenau findet am 02.04.2013 um 18:30 Uhr im Städtisches Stadion Alzenau statt. Als Gästeblock stehen uns die Blöcke I und J zur Verfügung. Zugang erhalten wir über den Eingang 2.

Die Stehplatzkarten kosten 7,00 € bzw. 6,00 € ermässigt. Sitzplatzkarten sind für 9,00 € bzw. 8,00 € ermässigt zu erwerben. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt!

 

Fanutensilien:
An Fanutensilien ist alles erlaubt, was die Stadionordnung hergibt. Nicht erlaubt sind Holzfahnenstöcke und Pyrotechnik aller Art!

 

Anfahrt:

Per Auto:

A3 in Richtung Frankfurt. Am Seligenstädter Dreieck auf die A45 in Richtung Dormund/Gießen/Kassel abfahren. An der Abfahrt 45-Alzenau Mitte in Richtung Alzenau-Wasserlos/Kahl fahren. Im Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen. Im nächsten Kreisverkehr ebenfalls die erste Ausfahrt (Mühlweg) nehmen. Nach ca. 450 m in die Prischoßstraße abbiegen. Nach ca. 500m ist das Stadion erreicht.

Mit der Bahn:

Aufgrund der Uhrzeit ist ein Anreise mit Regionalzügen nicht zu empfehlen!

Per Bus:
Der DKF bietet einen Bus nach Alzenau an. Aktuell sind noch Plätze verfügbar.

 

Adresse für Navigationsgerät:

Prischoßstraße
63755 Alzenau

Das Stadion liegt links von der Prischoßstraße und ist leider keiner sonstigen Adresse korrekt zuzuordnen. Unter http://goo.gl/maps/8AXn findet ihr eine Liste mit allen Stadien der Regionalliga Süd 2012/13.

Faninfos Hoffenheim

Unser nächstes Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim II findet am 27.03.2013 im „Dietmar-Hopp-Stadion“ statt. Als Gäste stehen uns die Blöcke E (Sitzplatz) und F (Stehplatz) zur Verfügung.

Die Stehplatzkarten kosten 8,00 € bzw. 6,00 € ermässigt. Sitzplatzkarten sind für 10,00 € bzw. 8,00 € ermässigt zu erwerben.

Fanutensilien:
Es ist alles an (legalem) Material erlaubt, Zaunfahnen können hinter dem Tor aufgehangen werden wie Platz ist.

Anfahrt:
Aufgrund des Abendtermins ist eine Anreise mit “Bummelzügen” nicht zu empfehlen!

Per Auto:
A61 in Richtung Ludwigshafen/Mainz. Am Autobahndreieck Hockenheim auf die A6 Richtung Stuttgart/Heilbronn/Karlsruhe fahren. Bei der Ausfahrt 33-Sinsheim Richtung Mosbach/Neckargemünd/Eberbach fahren und nach der Ausfahrt nach links auf die B292/B39 auffahren. Nach ca. 250m die Auffahrt auf die B45 nach Eberbach/Neckargemünd/Eberbach benutzen und danach links auf die Hauptstraße (B39/B45) fahren. Nach ca. 3km rechts in die Waibstadter Straße fahren. Nach ca. 200m halblinks abbiegen und der Straße ca. 600m folgen. Busse können direkt ans Stadion fahren, PKW sollen den ausgewiesenen Parkplatz an der B45 nutzen.

Per Bus:
Der DKF bietet einen Bus nach Hoffenheim. Es sind noch Plätze im Bus verfügbar.

Adresse für Navigationsgerät:

Silbergasse 45
74889 Sinsheim

Unter http://goo.gl/maps/8AXn findet ihr eine Liste mit allen Stadien der Regionalliga Süd 2012/13.

Faninfos Großaspach

sg-sonnenhof-logoUnser nächstes Auswärtsspiel bei der SG Sonnenhof-Großaspach findet am 15.03.2013 in der Comtech Arena statt. Als Gäste(steh-)block steht uns der Blöcke O zur Verfügung.

Die Stehplatzkarten kosten 10,00 € bzw. 8,00 € ermässigt. Sitzplatzkarten sind für 15,00 € bzw. 12,00 € ermässigt zu erwerben.

Fanutensilien:
Erstmal alles erlaubt, aber: Keine Holzstöcke, keine Stöcke über 1,50m, keine Doppelhalter, keine Blockfahnen, wobei bei den Schwenkfahnen (Stöcke über 1,50m) und den Doppelhaltern vor Ort gerne mal eine Ausnahme gemacht wird, generell aber laut Stadionordnung verboten. Zaunfahnen können mitgebracht und aufgehangen werden, es kann aber sein dass der Ordnungsdienst das Aufhängen am Zaun direkt aus Sicherheitsgründen (Einsehbarkeit) nicht zulässt, ggf. müssen diese etwas weiter weg im Block aufgehangen werden.

Anfahrt:
Aufgrund des Abendtermins ist eine Anreise mit „Bummelzügen“ nicht zu empfehlen!
Per Auto:
A61 in Richtung Ludwigshafen/Mainz. Am Autobahndreieck Hockenheim auf die A6 Richtung Stuttgart/Heilbronn/Karlsruhe fahren. Dann am Kreuz Weinsberg auf in Richtung A81 Stuttgart/Weinsberg/Ellhofen. Danach bei der Ausfahrt Mundelsheim in Richtung Backnang/Besigheim/Großbottwar fahren. Nach ca. 500, links auf die L1115 abfahren. Nach ca. 9km links auf K1607 abbiegen. Nach ca, 4km rechts auf die Großaspacher Sraße/K1828 abbiegen. Nach ca. 2km steht die comtech Arena auf der rechten Seite.

Mit der Bahn:

Per Bus:
Der DKF bietet keinen Bus nach Großaspach an. Derzeit ist ein 9-Sitzer unterwegs. Dieser ist im Moment aber ausgebucht.

Adresse für Navigationsgerät:

Im Fautenhau 1
71545 Aspach

Unter http://goo.gl/maps/8AXn findet ihr eine Liste mit allen Stadien der Regionalliga Süd 2012/13.

Der DKF lädt zum ersten Stammtisch ein!

Werbung_StammtischLiebe TuS-Fans, TuS-Fanclubs, Mitglieder des DKF, aber auch alle interessierten Nicht-Mitglieder – der Vorstand des DKF hat die Kandidaten zur Vorstandswahl der TuS Koblenz e. V. zum ersten Stammtisch-Treffen des DKF am 28.02.2013 ab 19:30 Uhr in den Koblenzer Brauerei-Ausschank (ehemals Königsbacher) eingeladen.

Wir möchten den sich zur Wahl stellenden Personen die Möglichkeit geben, sich selbst und Ihre Motivation vorzustellen, aber auch die Zuhörer Fragen stellen lassen. Es soll die Chance entstehen, dass sich Fans/Mitglieder und Vorstandskandidaten im Vorfeld der Wahl bei einem gemütlichen Koblenzer Bier kennen lernen.

Ihr seid alle herzlich eingeladen!

Der Vorstand des DKF e. V.

Faninfos Kassel

ksv_hessenUnser nächstes Auswärtsspiel beim KSV Hessen Kassel findet am 16.02.2013 um 14:00 Uhr statt. Als Gästeblock stehen uns die Stehplätze „Süd“, sowie Hauptribüne Block 12/H als Sitzplatz zur Verfügung. Die Stehplatzkarten kosten 8,00 € bzw. 7,00 € ermässigt und die Sitzplätze 15,00 € bzw. 13,00 € ermässigt. Wettertechnisch steht nachwievor eine Absage im Raum. Nach einem Telefonat mit Kassel, kann man aber derzeit davonausgehen, das gespielt wird!

Fanutensilien:

Fahnen bis 2m Stocklänge sind erlaubt. Bei Fahnen mit einer Stocklänge über 2m, müssen die persönlichen Daten beim Ordnungsdienst hinterlegt werden. Ansonsten sind alle Fanutensilien (Schal, Doppelhalter, Trommeln, Megafon etc.) erlaubt. Zaunfahnen können, so lange Platz vorhanden, am Zaun aufgehangen werden. Fluchtore und Werbung darf nicht überdeckt werden.

Choreo’s müssen im Vorfeld angemeldet werden.

Anfahrt:

Per Auto:

A3 bis Limburg, dann auf die B49/B54 Richtung Gießen/Weilburg, danach Ausfahrt B429 Richtung Wettenberg/Heuchelheim/Gießen/Gießener Ring nehmen. Danach via A5 und A7 dann Richtung Kassel. Von der A7 die Ausfahrt auf A49 nehmen. Bei der Ausfahrt 5-Kassel-Auestadion in Richtung Kassel-Stadtmitte halten. Nach ca. 2km nach rechts zu den Parkplätze abbiegen.

Mit der Bahn:

Hinfahrt
Sa, 16.02.13 um 06:58 ab Koblenz Hbf
Sa, 16.02.13 um 08:42 an Gießen Hbf

Sa, 16.02.13 um 10:04 ab Gießen Hbf
Sa, 16.02.13 um 11:34 an Kassel Hbf

Rückfahrt
Sa, 16.02.13 um 18:23 ab Kassel Hbf
Sa, 16.02.13 um 20:34 an Frankfurt(Main)Hbf

Sa, 16.02.13 um 20:53 ab Frankfurt(Main)Hbf
Sa, 16.02.13 um 23:06 an Koblenz Hbf

Per Bus:
Der DKF bietet einen Bus nach Kassel an. Aktuell sind noch einige Restplätze verfügbar. Wer noch mitfahren möchte kann sich hier direkt anmelden!

Adresse für Navigationsgerät:

Frankfurter Straße 131
34121 Kassel

Das ist die Adresse der Geschäftsstelle des KSV Hessen Kassel. Das Stadion ist in unmittelbarer Nähe.

„Legale Pyrotechnik im Stadion Oberwerth nicht möglich“ oder „Wie man sich endgültig zum Affen macht“

Wie wir bereits in unserer Stellungnahme deutlich gemacht haben, setzt sich der DKF für das legale und kontrollierte Abbrennen von Pyrotechnik ein. Wir begrüßen den Verzicht von illegalen Pyroartikeln und den unkontrollierten Einsatz derer im Block.

Leider mussten wir heute feststellen, dass dieser Ansatz wohl immer noch zuviel des „Guten“ für die Verantwortlichen im Satdion Oberwerth ist.

Spontan entschied sich der DKF am gestrigen Montag, eintausend (1000!) sogenannte „Color-Sprüher“ zu kaufen um diese beim Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken kontrolliert in den Blöcken 1 und 2 abbrennen zu lassen. Bei „Color-Sprüher“ handelt es sich im Prinzip um große Wunderkerzen. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat beide Artikel, Wunderkerzen und Color-Sprüher, der selben Klasse eingeordnet, nämlich der Klasse I (Kleinstfeuerwerk).

Hier dazu die Definition aus Wikipedia:

„Kleinstfeuerwerkt umfasst als Rechtsbegriff alle Feuerwerke, die auch von minderjährigen Personen gezündet werden dürfen.
Es sind Feuerwerksscherzartikel, Feuerwerksspielwaren, sowie das Tischfeuerwerk, das auch in geschlossenen Räumen zulässig ist.
Bei Kleinstfeuerwerken kann davon ausgegangen werden, dass sie auch in den Händen nicht voll verantwortungsfähiger Personen keine Gefahr darstellen.
In Deutschland regelt das Sprenggesetz, dass sie ganzjährig verkaufbar sind und der Erwerb auch von Jugendlichen möglich ist. Trotzdem wird ein Mindestalter von 12 Jahren empfohlen.“
Ähnliche Artikel wurden in den letzten Wochen vermehrt (legal!) in deutschen Stadion abgebrannt. Jena und Dortmund seien hier beispielhaft erwähnt. Einfache Wunderkerzen wurden in der Vergangenheit sogar durch die TuS Koblenz selber verteilt. So zuletzt am 19.01.2011 gegen den 1. FC Kaiserslautern oder am 03.11.2006 gegen den 1. FC Köln (ca. 8000 Stück!) Genehmigt wurden diese Aktionen natürlich ohne Probleme. Denn den einzigen Hinderungsgrund, den es bei solch einem „Antrag“ geben kann, ist die Hausordnung der TuS. Wenn der Verein hier eine Ausnahme macht, wie bei den Wunderkerzen bereits mehrfach geschehen, ist rechtlich alles im grünen Bereich. Wir haben den verantwortlichen Stellen sogar vorgeschlagen, die Color-Sprüher in einem separaten Bereich unter Aufsicht der Feuerwehr abbrennen zu lassen, um ganz sicher zu sein dass es keine Probleme geben wird.

Um es kurz und knapp zu machen: Die Aktion wurde nicht genehmigt. Begründung: Zu gefährlich!

Der DKF bedankt sich an dieser Stelle bei allen die Schiss in der Bux haben, Stäbchen mit einer Brenndauer von 20 Sekunden (nur halb so lange wie Wunderkerzen!) abbrennen zu lassen. 7-jährige Kinder dürfen dass (ganz legal) zuhause im Kinderzimmer, Fußballfans unter freiem Himmel jedoch nicht! Klasse! Und dann wundert man sich, dass heimlich illegale Pyroartikel abgebrannt werden!