Wahl zum Tor des Jahres

Ab sofort kann auf der Internetseite der ARD-Sportschau das Tor des Jahres gewählt werden. Neben Arjen Robben, Claudio Pizarro oder Thomas Müller steht auch ein Spieler unserer TuS zur Wahl: Michael Stahl schoß aus die TuS aus 61,5m zum Sieg gegen Hertha BSC. Nachdem der Treffer von Stahl bereits zum Tor des Monats Oktober gewählt wurde, steht dieser nun zur Wahl des Tor des Jahres. Ab sofort (bis zum 19.01.2011) kann abgestimmt werden.

Also, alle für Tor Nummer 10 stimmen! Hier der Link zur Wahl:

ARD-Sportschau

TuS sucht Helfer zum Schneeräumen!

Um das Spiel heute Abend stattfinden zu lassen, bedarf es der Hilfe Freiwilliger, die bereit sind im Stadion Oberwerth den Schnee von den Rängen zu beseitigen. Die TuS ist an uns als DKF herangetreten, ob wir nicht noch Freiwillige finden, die bereit sind Schnee zu schaufeln und somit helfen, das “Spiel des Jahres” steigen zu lassen. Wer Zeit hat, der “bewaffnet” sich mit Schneeschaufel, Besen oder sonstigem Räumgerät und kommt zu Oberwerth, um die Festung wieder frei zu legen.

Folgende Info noch vom Blog www.schaengelland.de

Wer Interesse hat soll direkt zum Oberwerth kommen. Der Julian Turek (Pressesprecher) ist auf dem Weg dorthin und vor Ort sind bereits Mitarbeiter der Stadt Koblenz bei der Arbeit! Der Ansprechpartner soll Herr Spiekermann von der Stadt sein oder generell erstmal jeder, der dort vor Ort dabei ist dem Schnee Paroli zu bieten!

+++UPDATE+++UPDATE+++UPDATE+++UPDATE+++UPDATE

Spiel ist abgesagt!! Es werden also keine Helfer mehr gebraucht!

Danke Dinko!

Dinko Bicvic, Mitarbeiter der Geschäftsstelle und Ansprechpartner für die Fans, hat auf eigenen Wunsch die TuS Koblenz verlassen. Der DKF möchte die Gelegenheit nutzen und sich für die geleistete Arbeit bei Dinko bedanken. Der Erfolg des Dachverband Koblenzer Fanclubs ist auch auf sein Engagement zurückzuführen. Er stand immer mit Rat und Tat zur Seite und hat dem DKF so manche Tür geöffnet. Damit Dinko in seiner neuen Wahlheimat England Koblenz und die TuS nicht so ganz vergisst, überreichte ihm der Vorstand zum Abschied ein Spiel über Koblenz, eine XXXL-Tafel seiner Lieblingsschokolade sowie ein Six-Pack „Königsbacher“.

Wir hoffen, dass sich Dinko in Zukunft nochmals in Koblenz blicken lässt, und wünschen ihm alles Gute!

Danke Dinko!

Interview mit Wolfgang Loos

Im Anschluss an diese Erläuterung findet ihr ein Interview, welches wir (Andreas Stein und Christian Krey) am vergangenen Montag mit Wolfgang Loos geführt haben.

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, diesem Interview einige Dinge vorauszuschicken. Zunächst bedanken wir uns bei Herrn Loos selbstverständlich für die Möglichkeit, Themen anzusprechen die in der jüngeren Vergangenheit für Unstimmigkeiten in der Fanszene gesorgt haben. Ob in den bekannten Foren, im persönlichen Gespräch oder vom Hörensagen: Jeder weiß etwas anderes, ganz konkret und belegbar ist das Wenigste. Um diese Missverständnisse und Spekulationen aufzuklären und zu beenden, wollte der DKF Herrn Loos die Möglichkeit geben, zu diesen Themen ganz konkret Stellung zu beziehen. Dienen sollte dies nur einem Zweck: Die Ruhe und den derzeitigen Erfolg der ersten Mannschaft auch auf die Führungsebene zu übertragen. Sprich: Es sollte ein Beitrag zur Aufklärung und zur Korrektur der Unstimmigkeiten werden.

Wir haben und hatten nie den Anspruch, an dieser Stelle hochtrabende, journalistisch einwandfreie Zeilen abzuliefern. Es sollte auch kein redaktioneller Artikel bei diesem Interview heraus kommen. Es sollte ein „Statement“ werden, dass ehrlich gemeint und offen kommuniziert ist.

Leider mussten wir feststellen, dass das Interview in der nun vorliegenden Form nicht mehr viel gemeinsam hat mit dem Interview, welches wir am Montag geführt haben. Um es konkret zu sagen: Die hier aufgeführten Antworten wurden so nur annähend gegeben. Eine bereits „entschärfte“ Version des Interviews wurde zur Genehmigung vorgelegt. Was nun dabei herauskam, ist nicht mehr nur „entschärft“ oder „korrigiert“. Es ist lediglich eins: Weichgespült, und das doppelt und dreifach. Es entstand durch Korrekturlesen und Verändern von Antworten nachträglich ein Interview, welches so von jedem x-beliebigen Journalisten hätte geführt werden können, wenn sich dieser Journalist denn kritische Fragen zu stellen getraut hätte. Wir haben dies getan. Auch Passagen, die durchaus zur Aufklärung mancher Irritation beigetragen hätten, wurden nachträglich herausgestrichen. Offenbar fehlte dann letztendlich doch der Mut, zu gewissen Vorgängen zu stehen und eigene Fehler einzugestehen. Aus welchem Grund dies so geschah, können und wollen wir hier nicht bewerten. Wir möchten jedoch auch anmerken, dass das nachträgliche genehmigen von Interviews absolut üblich ist und dies alleine noch keinen Vorwurf rechtfertigt. Auch die Korrektur von Antworten ist gang und gäbe, also alles andere als ungewöhnlich. Wenn jedoch die (wenn auch nur umgangssprachlich) gegebenen Antworten verdreht und zurechtgerückt werden sowie entscheidende Passagen komplett gestrichen werden, hat dies in unseren Augen nichts mehr mit dem eigentlichen Zwecks dieses Interviews zu tun.

Wir freuen uns über die aktuell sehr positive Stimmung rund um unsere TuS, wir freuen uns ebenso über ein neues „Wir“-Gefühl welches sich in den letzten Wochen entwickelt hat. Dies alles ändert aber nichts daran, dass wir auch in Zukunft gewisse Sachverhalte oder Personen kritisch hinterfragen werden und nicht alles hinnehmen, frei nach dem Motto: „Lass’ die mal machen“. Wir, der gesamte Dachverband, sind angetreten, um aktiv zu gestalten, um auf Missstände hinzuweisen und um die Belange der Fans zu vertreten. Wir lassen uns nicht zum Sprachrohr machen, egal für welche „Seite“. Wir haben eine eigene Meinung, und die sind wir bereit zu vertreten. Wir haben uns entschlossen, dieses Interview trotzdem zu veröffentlichen. Denn auch wenn die Antworten „ein wenig“ anders ausfallen als beim Interviewtermin: Die ein oder andere interessante Aussage ist dann doch dabei.

Wir appellieren gerade trotz dieses „Vorwortes“ an alle, unter die andauernden Spekulationen einen Schlussstrich zu ziehen. Lasst uns die Kräfte für den Erfolg der Mannschaft bündeln und nicht die Energien in irgendwelche Nebenkriegsschauplätze investieren. Manche Dinge erledigen sich dann von selbst.

Hier nun das Interview:

Die „Trikotfrage“ begann eigentlich damit, dass im TuS-Forum TuS eine offizielle Stellungnahme von Dinko Bicvic veröffentlicht wurde, in der er bestätigte, dass es sich um das im Saller-Katalog abgebildete Trikot tatsächlich um unser neues Trikot handelt.

Nein, Herr Bicvic hat keine offizielle Stellungnahme im Forum abgegeben. In der Trikotfrage ist Herr Bicvic mit Sicherheit auch der verkehrte Ansprechpartner. Unsere Marketingabteilung ist dafür zuständig bzw. in erster Linie die Öffentlichkeitsarbeit mit unserem Pressesprecher Julian Turek.
„Interview mit Wolfgang Loos“ weiterlesen

DKF strebt Lösung für Pendelbusproblem an

Nachdem nun zum wiederholten Male keine Pendelbusse bei einem Heimspiel unserer TuS eingesetzt wurden, plant der DKF dieses Problem in Eigenregie zu lösen. Damit zumindest die auswärtigen Besucher zu den Heimspielen ins Stadion Oberwerth gebracht werden können, versucht der DKF derzeit einen oder zwei Linienbusse zu organisieren. Leider ist der Dachverband (finanziell) nicht in der Lage, den üblichen Service mit mehreren Bussen zu realisieren, doch zumindest ein bis zwei Busse sollten eine spürbare Entlastung der Situation bewirken. Der DKF geht nach momentanen Stand der Dinge davon aus, dass pro Bus ca. 50 Personen zum Stadion gebracht werden können, sodass ca. 300 Fans pro Bus realisierbar sind.

Derzeit ist jedoch noch völlig unklar, ob und wieviele Busse tatsächlich eingesetzt werden. Ebenso ist noch zu klären, ob diese den sonst üblichen P+R-Parkplatz an der Fachhochschule überhaupt nutzten dürfen und ob es irgendwelche formellen Dinge gibt, die dieses Vorhaben grundsätzlich nicht ermöglichen.

Wir bleiben dran!

Saisoneröffnung der TuS

Am kommenden Sonntag, 11.07.2010 wird der Dachverband Koblenzer Fanclubs (DKF) e.V. im Rahmen der Saisoneröffnung unserer TuS im Stadion Oberwerth mit einem eigenen Stand vertreten sein. Im SELECT-VIP-Container verkauft der Vorstand des DKF Kaffee und Kuchen für einen guten Zweck:

Der komplette Umsatz geht an den Jugendförderverein der TuS!

Damit reichlich Kaffee und Kuchen verkauft werden, bietet der DKF alles zum Preis von nur 1,00 EUR an. Darüber hinaus gibt es, gegen eine freiwillige Spende, für die Großen DKF-Flaschenöffner und für die Kleinen Luftballons. Ein Besuch lohnt sich! Das Stadionfest beginnt um 11:00 Uhr und wird gegen 16:00 Uhr beendet sein. Das WM-Finale ist also nicht in Gefahr! Selbstverständlich stehen wir allen Interessierten, nicht nur an diesem Tag, für Gespräche zur Verfügung.

Danke !

Wie man den Internetseiten der neuen Vereine entnehmen konnte, werden u. a. mit Manuel Hartmann, David Yeldell oder Zoltan Stieber viele Spieler der Zweitligamannschaft unsere TuS verlassen. Leider sucht man ein offizielles „Danke“ auf den Internetseiten der TuS Koblenz vergebens. Da der DKF weiß was sich gehört, übernehmen wir diese Aufgabe gerne:

Der Dachverband Koblenzer Fanclubs möchte sich im Namen seiner Mitglieder sowie der Fans unserer TuS auf diesem Wege bei allen Spielern bedanken, für die ihre Zeit bei unserer TuS nicht nur ein Job wie jeder andere war. Der DKF wünscht den Spielern, beruflich wie privat, alles Gute. Vielleicht gibt es mit dem ein oder anderen einmal ein Wiedersehen auf dem Oberwerth!?

Nicht untergehen soll jedoch, dass mit Dieter Paucken der erste Spieler seinen auslaufenden Vertrag verlängert hat und auch im nächsten Jahr unser Trikot tragen wird. Für die Vereinstreue in dieser zugegebenermaßen schwierigen Situation möchte sich der DKF ebenfalls ausdrücklich bedanken! Zwar schon länger bekannt, trotzdem nicht unerwähnt bleiben soll dass auch Trainer Petrik Sander der TuS erhalten bleibt!

Danke!