Neuer Vorstand-Jugend DKF e. V.

martin13Am 31.10.2014 trat Pascal Andaloussi von seinem Amt als Vorstand Jugend zurück.
Bei der Vorstandsitzung am 26. 01.2015 wurde Martin Windhäuser nun vom Vorstand einstimmig zum kommissarischen Vorstand Jugend – bis zur nächsten Jahreshauptversammlung des DKF e. V. – gewählt.

Wir begrüßen Martin Windhäuser ganz herzlich, wünschen ihm viel Erfolg und freuen uns auf die gute Zusammenarbeit.
In Kürze wird Martin sich und seine Vorstellungen zur Arbeit im DKF e. V. in einem Interview darstellen.

Der Vorstand DKF e. V.

Rücktritt Vorstand Jugend

Pascal Andaloussi
Pascal Andaloussi

Der DKF e. V. Vorstand informiert, dass unser Vorstandsmitglied Jugend, Pascal Andaloussi, mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten ist. Grund hierfür sind berufliche Verpflichtungen wodurch Pascal nicht mehr ausreichend Zeit für seine Aufgaben aufbringen kann. Wir respektieren Pascal’s Wunsch, ihn von seinen Pflichten zu entbinden und bedanken uns für seine Tätigkeit im Vorstand des DKF e. V.

Laut Satzung wird die Nachwahl eines kommisarischen Vertreters bis zur Neuwahl an der nächsten Jahreshauptversammlung vom Vorstand vorgenommen. Wir hoffen in Kürze näheres hierzu bekannt geben zu können.

Fünfte Jahreshauptversammlung

DKF LogoAm 1. September 2014 hatte der Dachverband Koblenzer Fanclubs e. V. zu seiner fünften Jahreshauptversammlung in die Räumlichkeiten des Brauereiausschanks der Koblenzer Brauerei eingeladen. Der 1. Vorsitzende Marcel Günther begrüßte die ca. 20 anwesenden Fanclubvertreter und Einzelmitglieder des DKF e. V. und berichtete über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Kassierer Marco Schnitzler über die guten Zahlen des Dachverbandes.

In Abwesendheit des aus beruflichen Gründen fehlenden 2. Vorsitzenden Olaf Bückner stellte Marcel Günther auch das Geschäftsergebnis der DKF-eigenen Tochterfirma “DKF Merchandising UG”, über die der DKF e. V. die Fan-Artikel der TuS Koblenz vertreibt, dar. 

Nach fünf Jahren Dachverband mussten auch tournusmäßig die Vorstandsposten des 2. Vorsitzenden und des Schriftführers neu gewählt werden. Die beiden bisherigen Amtsinhaber stellten sich erneut zur Wahl und wurden einstimmig von den Mitgliedern bestätigt. 

Der alte und neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Marcel Günther (1. Vorsitzender), Olaf Bückner (2. Vorsitzender), Marco “Bobby” Schnitzler (Kassierer), Guenter “Günt” Erwen (Schriftführer) und Pascal Andaloussi (Jugend).

Nach einer kurzen Aussprache über verschiedene Themen beendete der 1. Vorsitzende die Veranstaltung nach etwas mehr als einer Stunde.

Interview mit Marcel zum 5.Geburtstag des DKF

interviewMarcel, am 31.08.2009 warst Du als Mitglied Deines Fanclubs Lahntal Indians bei der Gründungsversammlung mit dabei. Hattest Du damals irgendeine Ahnung was aus der Sache „Dachverbandsgründung“ einmal werden wird?
Genau wussten das glaube ich die wenigsten, wohin sich der DKF mit der Zeit entwickelt. Sicherlich kannte man von anderen Vereinen bereits ähnliche Einrichtungen, allerdings handelte es sich dabei meist um höherklassige Vereine. Der Grundgedanke der Gründung war damals die Sicherung der 50+1 Regel. Das hat sich über die Jahre etwas verändert, gleichwohl ist die Regelung für uns immer noch wichtig und die Entwicklung wird auch von uns immer beobachtet.

Seither ist viel passiert. Beschreib mal in Stichworten, um was sich der DKF alles kümmert?
Aktuell sind wir rund um die Fanarbeit, in enger Abstimmung mit der TuS-Fanbetreuung, aktiv. Wir organisieren Auswärtsbusse, Fantreffen etc. Wir haben das Kabinengespräch in der aktuellen Form ins Leben gerufen. Ein weiterer großer Bereich ist auch der Fanartikelverkauf, den wir in vollständiger Eigenregie organisieren. „Interview mit Marcel zum 5.Geburtstag des DKF“ weiterlesen

Vorstand wiedergewählt

Gruppenfoto Vorstand 020913Am 2. September 2013 hatte der Dachverband Koblenzer Fanclubs e. V. zu seiner bereits vierten Jahreshauptversammlung zum Brauereiausschank auf die Koblenzer Brauerei eingeladen. Mit dem Abschluss des vierjährigen Bestehens des DKF e. V. mussten auch tournusgemäß die Vorstandsposten des 1. Vorsitzenden und des Kassierers neu gewählt werden. Außerdem wurde der kommissarische Vorstand Jugend durch die Wahl der Mitglieder bestätigt, da dieser Posten durch einen Positionswechsel im letzten Jahr nicht neu besetzt werden konnte. Alle bisherigen Amtsinhaber stellten sich erneut zur Wahl zur Verfügung und wurden einstimmig von den ca. 20 anwesenden Fanclubvertretern bestätigt. Der alte und neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen (v. l. n. r.): Guenter „Günt“ Erwen (Schriftführer), Pascal Andaloussi (Jugend), Marco „Bobby“ Schnitzler (Kassierer), Marcel Günther (1. Vorsitzender) und Olaf Bückner (2. Vorsitzender).

Vor den Wahlen berichteten Marcel Günther über das abgelaufene Geschäftsjahr des DKF e. V., Marco Schnitzler über die „soliden Zahlen“ des Dachverbandes sowie Olaf Bückner über das Geschäftsergebnis der DKF-eigenen Tochterfirma „DKF Merchandising UG“, über die der DKF e. V. die Fan-Artikel der TuS Koblenz vertreibt. Alle drei konnten von einem „gesunden“ Zustand des Dachverbandes berichten.

Nach einer kurzen Aussprache über verschiedene Themen beendete der 1. Vorsitzende die Veranstaltung nach etwas mehr, als einer Stunde.

Das Ende der Stille – TuS-Fans feuern wieder an

DFKfinalKoblenz – In der vergangenen Saison war es meist totenstill in der „Festung Oberwerth“ – von Heimspielstimmung keine Spur. Warum die Fans des Regionalligisten TuS Koblenz auf eine akustische Unterstützung („Support“) ihrer Mannschaft verzichtet haben und warum das in dieser Spielzeit wieder anders werden soll, darüber sprachen wir mit Marcel Günther, dem Vorsitzenden des Dachverbands Koblenzer Fanklubs (DKF).

Herr Günther, warum gab es in der vergangenen Saison keinen Support im Oberwerth-Stadion?

Es hatte in der Anfangsphase der Saison rund 20 Stadionverbote für Ultras gegeben. Daraufhin sah sich die 80 bis 100 Fans starke Gruppierung „Inferno Koblenz“, in der die meisten Ultras organisiert sind, nicht mehr in der Lage, wie gewohnt die Unterstützung zu organisieren. Das konnten die übrigen Fans nicht auffangen, viele wollten es wohl auch nicht, weil sie sich mit den Ultras solidarisierten. Es gab diverse Versuche der anderen Fans, einen Support zu organisieren, aber wenn die treibende Kraft fehlt, verpuffen diese Versuche.

Wofür wurden die Stadionverbote verhängt?

Wir bekommen auch nicht alles mit, was in und um die Stadien passiert. Es handelte sich überwiegend um Vorkommnisse außerhalb der Stadien. Nach unseren Erkenntnissen war in den meisten Fällen eigentlich gar nichts passiert. Doch die verschärften Richtlinien des DFB sehen vor, Stadionverbote schon dann auszusprechen, wenn Verdachtsmomente gegen Fans bestehen und Ermittlungen eingeleitet werden, auch wenn die Verfahren später eingestellt werden. So war es auch in diesen Fällen; es konnten keine justiziablen Vergehen festgestellt werden, deshalb sind die Stadionverbote auch mehr oder weniger stillschweigend ausgelaufen.

Das heißt, die Ultras dürfen wieder ins Stadion. Werden sie denn auch die TuS wieder anfeuern?

Das haben sie schon gegen Offenbach getan, obwohl die Offenbacher Fans deutlich in der Überzahl und wohl auch mehr in Übung waren. Auch am Sonntag gegen Freiburg wird es wieder Unterstützung aus der Fankurve geben. Natürlich hängt das Engagement der Fans auch immer vom Spielverlauf ab. Aber eine Situation wie in der vergangenen Saison will keiner mehr.

„Das Ende der Stille – TuS-Fans feuern wieder an“ weiterlesen

Der Dachverband Koblenzer Fanclubs e. V. lädt zur 2. Saisonabschlussparty ein!

Flyer_DKF_180513_4Am Samstag, den 18.05.2013, nach dem letzten Saisonspiel unserer TuS Koblenz gegen den SC Idar-Oberstein, lädt der DKF e. V. ab 16.30 Uhr zur 2. Saisonabschlussparty in das BaRock (ehemalige Blaue Biwel) in der Koblenzer Altstadt ein.

Selbstverständlich ist jeder zu der Party eingeladen, egal ob DKF-Mitglied, TuS-Fan, Spieler und Funktionär des Vereins!

Als Getränke-Special gibt es Pils für 1,70 EUR, Jägermeister für 1,50 EUR und Waldi für 1,00 EUR.

Für Musik sorgt ein Live-DJ, aufgelegt wird alles von Party bis Rock.

Der Eintritt beträgt 3,00 EUR.

Der DKF e. V. freut sich wenn viele zur Saisonabschlussparty kommen würden!

Interview mit Pascal, neuer Vorstand Jugend

DKF-Vorstand: Hallo Pascal, Du bist auf der Vorstandssitzung am 21.01.2013 einstimmig als kommissarischer Vorstand Jugend gewählt worden. Dazu Herzlichen Glückwunsch!
Hi, Danke für die Glückwünsche. Ich freue mich, dass mir das Vertrauen der anderen vier Jungs einstimmig entgegen gebracht wurde!

243498_464795950218944_839848863_oDKF-Vorstand: Viele TuS-Fans kennen Dich aus dem Stadion Oberwerth. Wie bist Du denn zur TuS Koblenz gekommen und was bedeutet die TuS für Dich?
Viele kennen mich als Fan/ Kumpel in der Kurve. Seit dem Heimspiel gegen Mainz II im Oktober 2012 kennt man mich auch als „dat Schängelche“!
Wie bin ich zur TuS gekommen? Als gebürtiger Koblenzer habe ich in meiner Jugendzeit die TuS natürlich verfolgt, aber mehr sporadisch. Es gab auch persönliche Ereignisse die mir Grund gaben, nie sich wirklich intensiver mit der TuS auseinander zusetzen, was ich allerdings heute rückblickend absolut bereue.
Richtig intensiv wurde es dann eher durch einen Zufall. Ich hatte an dem Tag einen Riesenstreit mit meiner damaligen Freundin. Sie ist dann Frustshoppen gegangen und ich rief einen Kumpel an, der gerade auf dem Weg ins Stadion war. Also dachte ich mir, komm´, gehste mit. Das war in der Rückrunde 2006 zu Hause gegen Darmstadt 98, der 2:1 Heimsieg. Den letzten Rest gab mir dann das Heimspiel gegen Bayreuth. Die Anspannung, die Stimmung in der vollen Hütte während dem Spiel, die Spannung auf Grund des Ergebnisses, das entscheidende Tor von Dubravko Kolinger in der Schlussphase und schließlich die Resignation Bayreuths in den Schlussminuten und der unbändige Jubel aller im Stadion. Das war wie eine Droge, von der ich bis heute einfach nicht runterkomme!
Die TuS bedeutet für mich mehr als nur ein Fussballverein, sie ist für mich eine Art Lebenseinstellung geworden. Wer mich kennt weiß, dass bei mir eigentlich so gut wie gar nichts über der TuS steht. Man kann mich zum Beispiel damit ärgern, das „u“ groß zu schreiben. Oder DEM/ DEN/ DER TuS zu sagen. Da durfte mich schon der eine oder andere Stadionsprecher persönlich kennenlernen (lach). Meine gesamte Freizeitplanung gestaltet sich in der Regel nach der TuS. Die Liebe zur meiner Heimatstadt, zu der auch noch der geilste Klub der Welt gehört!!! Mehr geht nicht, oder?

DKF-Vorstand: Als es Kontakt zum DKF-Vorstand und Gespräche über den Posten des Vorstandes Jugend gab – was war Dein erster Gedanke?
Mach´ ich!!! Natürlich brauchte ich etwas Bedenkzeit, aber auch nur um alles mal zu ordnen was da auf mich zukommt. Sprich der Zeitfaktor, denn halbe Sachen sind nicht mein Ding. Die Entscheidung an sich ist mir aber nicht schwer gefallen, da ich ja nicht erst seit gestern Kontakt zum DKF habe. Ich bin ja jetzt schon längeres Einzelmitglied dort und habe eigentlich immer meine Meinung kund getan, mit angepackt wo ich konnte. Mit dem Posten habe ich mir selbst lediglich noch etwas mehr Verantwortungsgefühl gegeben. Nun stehe ich in der Pflicht, zusammen mit den Jungs, den DKF noch flexibler zu gestalten, darauf freue ich mich!

„Interview mit Pascal, neuer Vorstand Jugend“ weiterlesen

Der DKF zu Gast bei Antenne Koblenz

Die beiden DKF-Vorsitzenden Marcel Günther und Olaf Bückner werden am morgigen Donnerstag, 20. Dezember, zwischen 18 und 19 Uhr live zu Gast bei Antenne Koblenz sein.
Dort wird es im Rahmen der Sendung “Die TuS Stunde”, so kurz vor dem Jahresende, einen Jahresrückblick auf die Ereignisse rund um den DKF und die TuS geben.

Also nicht vergessen, Donnerstag, ab 18 Uhr Antenne Koblenz 98.0 einschalten!