Um alle aktuell auftretenden Unklarheiten zu beseitigen, stellt der DKF folgendes ausdrücklich fest:
Es ist und war niemals Absicht des DKF-Vorstands, dem aktuellen TuS-Vorstand unlautere Absichten zu unterstellen. Das Gegenteil ist der Fall: Wir vertrauen dem Präsidium, also den Herren Hecker, Feldhausen und Benner wie keinem anderen Vorstand zuvor. Der TuS-Vorstand genießt unser vollsten Vertrauen. Wir sind uns sicher, dass mit den dort eingehenden Spendengeldern vollkommen korrekt umgegangen wird! Wir bedauern wenn dies unklar formuliert wurde. (weiterlesen…)
Der Präsident des TuS Koblenz 1911 e.V., Prof. Dr. Werner Hecker, hat heute via Zeitung, Radio und Internet um Spenden für die chronisch klamme TuS gebeten. Konkret werden Spenden gesammelt um „den Profi-Fußball in Koblenz zu retten“. So rühmlich dieser letzte Versuch ist, das Loch im Etat der TuS Koblenz GmbH zu stopfen, so unrühmlich ist dass sich in den vergangen Jahren die verschiedensten Personen die Taschen voll gemacht haben und nun der kleine Fan mit einer Taschengeldspende die TuS retten soll. Man hätte wesentlich früher erkennen müssen, dass die TuS zu einem Selbstbedienungsladen mutiert ist und sofort handeln müssen. Stattdessen vertraute man Personen die sich „besser auskennen“. Das dies nicht immer der Fall war sieht man jetzt: Die einst auf ausdrücklichen Wunsch von Walterpeter Twer ausgelagerte Profiabteilung der TuS steht vor dem Abstieg in die Bedeutungslosigkeit und einem finanziellen Scherbenhaufen.
Gerne, und da spricht der DKF für nahezu jeden TuS-Fan, wollen wir zusammen versuchen in den letzten Tagen vor Ablauf der Galgenfrist das Unmögliche möglich zu machen. Doch wer garantiert uns, dass die gespendeten Gelder nicht in irgendwelchen dunklen Kanälen der GmbH versickern? Ist der Selbstbedienungsladen vielleicht doch noch geöffnet und die mit gutem Willen gespendeten Gelder werden zweckentfremdet oder können die Fans tatsächlich darauf vertrauen, dass die Gelder sinnvoll eingesetzt werden? Diese Frage hält aktuell viele Fans davon ab, der Aufforderung von Prof. Dr. Werner Hecker nachzukommen und etwas für den Erhalt des Profifußballs in Koblenz zu tun.
Deswegen bietet der DKF eine Ergänzung bzw. eine Alternative zu dem bestehenden Aufruf an:
Der Dachverband unterbreitet den Fans das Angebot, dass die Spenden auf das Konto des Dachverband Koblenzer Fanclubs erfolgen können. Der DKF wird die eingegangenen Spenden treuhänderisch verwalten und die ordnungsgemäße Abwicklung durch einen Anwalt/ Notar/ Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer o. ä. dokumentieren. Erst wenn tatsächlich ein Betrag zusammenkommt, der nachweislich der TuS Koblenz GmbH zu einer Lizenz verhilft, wird dieser auch ausgezahlt. Sollten die gesammelten Gelder nicht ausreichen, wird das Geld nicht in die „Konkursmasse“ der GmbH einfließen sondern dem TuS Koblenz 1911 e.V., also dem Mutterverein, für einen Neuanfang (in welcher Liga auch immer) zur Verfügung gestellt.
Der Vorstand des DKF hat sich entschlossen den Grundstein für diese Aktion zu legen und spendet mit: Der DKF stellt für diese Aktion 500 EUR zur Verfügung. An alle Fans: Helft mit unsere TuS zu retten!
Hinweis: Das Ausstellen von Spendenquittungen ist nicht möglich! Wen dies allerdings von einer Spende abhält, der soll sich doch bitte einen neuen Verein suchen!
Spenden sind ab sofort möglich! Die Bankverbindung lautet
Dachverband Koblenzer Fanclubs e.V.
Konto-Nr. 181479
BLZ 57050120
Sparkasse Koblenz
Im Verwendungszweck bitte angeben „TuS-Spendenaktion“!
Wie mittlerweile bekannt sein dürfte, organisiert seit einiger Zeit nicht mehr die TuS Koblenz sondern der Dachverband Koblenzer Fanclubs die Entlastungszüge zu den Auswärtsspielen der TuS. Egal ob Saarbrücken, Offenbach, Wehen oder Trier: Der DKF hat sich in der vergangenen Saison bemüht, den Fans eine kostengünstige und entspannte Anreise zu den Auswärtsspielen zu ermöglichen. Dies geschieht nicht zuletzt auf Basis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem DKF, der Bahn sowie der Bundespolizei. (weiterlesen…)
Nachdem der 1. Bus voll ist, setzt der DKF noch einen 2. Bus zum Rheinlandpokalfinale nach Trier ein.
Wer sich für den 2. Bus anmelden möchte, kann dies per E-Mail unter marco.schnitzler@dachverband-koblenzer-fanclubs.de oder telefonisch unter 0176-42038837 tun.
Abfahrt wird pünktlich um 16:00 Uhr vom Parkplatz Oberwerth sein.
Für die durstigen Kehlen: In beiden Bussen wird kühles Mixery und Königsbacher-Stubbi angeboten!
Und noch eine Bitte:
Wer sich schon angemeldet aber noch nicht den Fahrpreis überwiesen bzw. bar gezahlt hat, überweist bitte die 12,- Euro in den nächsten Tagen auf das DKF-Konto. Das erleichtert uns die Arbeit am Mittwoch vor der Abfahrt ungemein. Danke!
Hier noch Mal die Bankverbindung:
Dachverband Koblenzer Fanclubs e.V.
Konto-Nr. 181479
BLZ 57050120
Sparkasse Koblenz
Wir sehen uns spätestens nächste Woche Mittwoch, auf geht´s mit den DKF-Bussen zum Rheinlandpokalfinale nach Trier!
Für den Entlastungszug zum Rheinlandpokal-Finale stehen nun die genauen Fahrzeiten fest! Bitte beachtet, dass die Abfahrt bereits um 16:10 Uhr beginnt und nicht wie ursprünglich angenommen gegen 16:30 Uhr! Zudem gibt es die Möglichkeit, in Cochem zuzusteigen bzw. auf der Rückfahrt dort auch wieder auszusteigen. Hier die genauen Zeiten:
Koblenz Hbf Abfahrt 16:10 Uhr
Cochem Abfahrt 17:04 Uhr
Trier Hbf Ankunft 17:51 Uhr
Trier Hbf Abfahrt 22:30 Uhr
Cochem Ankunft 23:29 Uhr
Koblenz Hbf Ankunft 0:34 Uhr
Hinweis zu Abfahrtszeit in Trier: Hier wurden alle Eventualitäten (Verlängerung, Elfmeterschießen) sowie die anschließende Siegerehrung unserer Mannschaft samt Ehrenrunde im Stadion eingeplant.
Trotz der kurzfristig angesetzten 90 Minuten „Party“ nach dem Spiel im TuS-Dorf fanden sich bereits kurz nach Spielende zahlreiche Fans im „BaRock“ in der Koblenzer Altstadt ein und feierten eine sportlich erfolgreich verlaufene Saison der TuS.
Im Laufe des Abends füllte sich der Club schnell, sodass Thomas Haacke, erster Vorsitzender des DKF, sich noch am frühen Abend bei der mittlerweile anwesenden Mannschaft für eine tolle Saison bedanken konnte. Zudem wünschte er allen eine „geile Party“, nicht ahnend dass dies im Nachhinein betrachtet der absolut passende Ausdruck ist. Der Mannschaftskapitän der TuS, Dennis Brinkmann, lies es sich nicht nehmen, schnappte sich spontan das Mikrofon und dankte den Fans u. a. für die sensationelle Unterstützung, insbesondere bei den schwierigen Auswärtsspielen. 
Der Einladung des DKF waren jedoch nicht nur mehr als 250 TuS-Fans gefolgt. Weder die erste und zweite Mannschaft, noch Betreuer, Co-Trainer oder TuS-Vorstand sowie zahlreiche Mitarbeiter der Geschäftsstelle ließen sich die Gelegenheit entgehen und feierten zusammen bis in die frühen Morgenstunden.
Während sich Fans und Spieler auf der Tanzfläche keine Blöße gaben, wurde auch gesanglich nachgelegt. Von „Lotusblume“ über „Black Blue Schängel Army“ bis hin zu Gesängen den Gegner im Rheinlandpokalfinale betreffend zeigten sich alle höchst textsicher. 
Zusammengefasst war es einfach eine geile Party, die es so in Koblenz noch nie gab. Darin waren sich alle ausnahmslos einig. Beeindruckend auch, dass weder die Verantwortlichen der TuS noch die Spieler Berührungsängste zeigten und einfach zusammen mit „ihren“ Anhängern einen perfekten Abend im Koblenzer „BaRock“ genossen! Danke dafür an alle die zum Gelingen beigetragen haben!

Und nun: Trier schlagen! Holt am 25.05.2011 für uns den Pokal nach Koblenz!
Sonderzugtickets und Eintrittskarten für das Finale im Rheinland-Pokal gegen Eintracht Trier wird es bereits am kommenden Samstag beim Heimspiel gegen Jahn Regensburg geben! Nutzt die Gelegenheit, da es danach keinen weiteren Vorverkauf durch den DKF geben wird!
Kartenpreise:
6,50 EUR Entlastungszug
17,00 EUR (Sitzplatz überdacht)
12,50 EUR (Sitzplatz unüberdacht)
7,50 EUR (Stehplatz normal)
5,00 EUR (Stehplatz ermäßigt)
Eine Ermäßigung erhalten Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre sowie Körperbehinderte und Studenten.
Auch zum Rheinland-Pokalfinale gegen Eintracht Trier wird der DKF wieder einen Entlastungszug einsetzen. Die genauen Fahrzeit sowie Angaben zum Verkauf von Zug- und Eintrittskarten werden zeitnah auf der Internetseite des DKF veröffentlicht.
Für das Rheinlandpokalfinale unserer TuS Koblenz beim SV Eintracht Trier bietet der DKF e.V. erneut einen Bus an.
Zu dieser Fahrt sind alle TuS-Fans eingeladen, nicht nur Mitglieder des DKF!
Das Spiel findet am Mittwoch, der 25. Mai 2011, um 19.00 Uhr statt. Die Abfahrt wird um 16 Uhr sein, los geht´s vom Parkplatz Oberwerth.
DKF-Mitglieder zahlen für die Fahrt 12,- Euro, Nichtmitglieder 14,- Euro pro Person.
Es gibt auch wieder einen Frühbucherrabatt: Wer bis zum 11. Mai 2011 verbindlich zusagt, zahlt ebenfalls nur 12,- Euro.
Anmeldungen sind beim letzten TuS-Heimspiel gegen Regensburg am DKF-Kiosk (Block 1) möglich, des Weiteren per E-Mail unter marco.schnitzler@dachverband-koblenzer-fanclubs.de oder telefonisch unter 0176-42038837.
Hier die Bankverbindung des DKF e.V mit der Bitte um Überweisung bis eine Woche vor Fahrtantritt:
Dachverband Koblenzer Fanclubs e.V.
Konto-Nr. 181479
BLZ 57050120
Sparkasse Koblenz
Für die durstigen Kehlen, kühles Mixery und Königsbacher Stubbi wird´s auch wieder im DKF-Bus geben!
Auf geht´s nun nach Trier mit dem DKF-Bus zum Rheinlandpokalfinale!